Bereits seit einigen Wochen laufen beim Eigenbetrieb Straßenreinigung Wuppertal (ESW) die bereichsübergreifenden Vorbereitungen auf die Winter-Saison: Das Salzlager am ESW-Betriebsstandort Klingelholl ist mit gut 2.500 Tonnen Material aufgefüllt, die mehr als 60 Streu-, Räum- und Einsatzfahrzeuge sind startklar und alle Winterdienst-Teams mit insgesamt gut 400 Kräften für ihre Aufgabe für die Verkehrssicherheit geschult.
Zusätzlich zum Streusalzlager beim ESW am Klingelholl in Barmen liegen bei der AWG auf Korzert noch einmal 1.500 Tonnen Material bereit und sichern bei Bedarf von den Wuppertaler Südhöhen aus kurze Einsatzwege im Stadtgebiet.
Die ESW-Betriebsaufsicht hält die aktuellen Wetterdaten im Blick. Die Einsatzpläne und Rufbereitschaften sind bedarfsgerecht aufgestellt, um bei Schnee und Eis für sichere Verkehrswege im Stadtgebiet zu sorgen. Auch der ESW-Werkstattbetrieb am Klingelholl ist als technisches „Rückgrat“ auf den Winter eingestellt und hält für die Fahrzeuge unter anderem Schneeketten bereit.
Mit Blick auf den Berufsverkehr sind die Räum- und Streufahrzeug-Mannschaften bei winterlichen Temperaturen bereits ab 3.30 Uhr unterwegs. Für die Handkolonnen geht es ab 5.30 Uhr los. Je nach Wetterlage wird der ESW auch in dieser Wintersaison von Kräften der AWG wie auch der Stadtressorts Grünflächen und Forsten, Straßen und Verkehr sowie der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) verstärkt.
Das Fahrpersonal wie auch die Handkolonnen durchlaufen vor jeder Winterdienst-Saison eine zentrale Sicherheitsunterweisung, damit alle Kolleginnen und Kollegen auch mit Blick auf Tourenpläne, Meldeketten und Prioritätenlisten immer auf dem neuesten Kenntnisstand sind.
Sascha Grabowski, ESW-Betriebsleiter und AWG-Geschäftsführer, und Daniel Pfordt, ESW-Betriebsleiter und AWG-Prokurist sagen: „Wie streng sich der Winter in diesem Jahr bei uns zeigen wird, lässt sich natürlich noch nicht sagen, aber wir sind beim Winterdienst auf alle Gegebenheiten eingestellt.“ Lukas Kwiotek, ESW-Abteilungsleiter Straßenreinigung und Winterdienst: „Auch wenn der Winter in den vergangenen Jahren eher verhalten war, überlassen wir auch jetzt nichts dem Zufall.“ Andreas Wenger, ESW-Sachgebietsleiter Straßenreinigung und Winterdienst: „Unsere Teams draußen und die Einsatzleitung am Klingelholl kennen sich in unserer Stadt hervorragend aus, haben langjährige Erfahrung mit Eis und Schnee und arbeiten entsprechend routiniert zusammen.“