Die Thermische Abfallbehandlungsanlage (TAB)

Die Thermische Abfallbehandlungsanlage (TAB) der AWG am Standort Korzert ist aus der regionalen Abfallentsorgung nicht mehr wegzudenken. An jedem Tag im Jahr und rund um die Uhr ist es in Betrieb und sorgt für eine umweltfreundliche Müllverwertung. Die bei der thermischen Nutzung der Abfälle freiwerdende Energie dient der Strom- und Wärmeversorgung in Wuppertal.

Mehr zum Thema Strom- und Fernwärmeversorgung lesen mit einem Klick hier.<<<

Wie die AWG aus Abfall Talwärme produziert, sehen Sie hier. <<<

Wie aus Müll Mobilität wird, können Sie sich hier ansehen. <<<

 

Die Thermische Abfallbehandlungsanlage (TAB) ist geöffnet:

Montag bis Freitag  7.30 Uhr-15.30 Uhr
Samstag  7.30 Uhr-12.00 Uhr
Samstag nur für Anlieferungen durch Fahrzeuge bis max. 7,5 t Gesamtgewicht

Fernwärme - gut für Wuppertal, gut fürs Klima

Versorgte die Thermische Abfallbehandlungsanlage (TAB) bis zum Ausbau der Südwest-Leitung des Fernwärmenetzes durch die Wuppertaler Stadtwerke nur die Südhöhen Wuppertals mit Wärme, ist seit Beendigung des Ausbaus in 2018 eine Strecke von 3,2 km hinzugekommen. Diese beginnt bei der AWG auf Korzert und führt bis zum ehemaligen Heizkraftwerk Elberfeld. Die gewonnene Wärme kann jetzt bis in die Talsohle transportiert werden und bietet den hiesigen Immobilienbesitzern die Möglichkeit, sich mit dieser umweltfreundlichen und komfortablen Wärme zu versorgen, was natürlich auch den vielen Mietwohnungen im Tal zugute kommt - nicht nur für das Heizen der Räume sondern auch für die Warmwasserbereitung. Dank des Ausbaus des Wuppertaler Fernwärmenetzes konnten die WSW im Jahr 2018 das Elberfelder Kohlekraftwerk an der Kabelstraße vom Netz nehmen.

Dadurch werden mehrere 100.000 Tonnen CO2 jährlich eingespart! In Relation entspricht das einer Leistung von über 200 Windrädern.

HKW Barmen und TAB Korzert - gemeinsam für unsere Stadt
 

Die Kooperation der Thermischen Abfallbehandlungsanlage (TAB) der AWG mit dem Heizkraftwerk (HKW) Barmen bündelt zwei Energiequellen der Wärmegewinnung durch die sogenannte Kraft-Wärme-Kopplung:

  • Nutzung der Abwärme bei der Stromerzeugung
     
  • Nutzung der Verbrennungswärme bei der Abfallentsorgung

Eine Kooperation, die sich für Wuppertal lohnt.

Die Thermische Abfallbehandlungsanlage (TAB) auf Korzert

  • Inbetriebnahme 1976
  • stetige Modernisierung der Anlagen bei laufendem Betrieb
  • Installation eines neuen Heizkessels der neuesten Generation in 2014
  • ein Viertel der Verbrennungsmenge bleibt als Rostasche übrig
  • Aufbereitung der Rostasche in moderner Anlage mit Aussortierung von Metallen
  • Einspeisung der entstehenden Wärmeenergie in das Wuppertaler Fernwärmenetz

    >>>Daten und Fakten entnehmen Sie mit einem Klick hier den aktuellen Umweltdaten<<<