Kinder und Erwachsene, Familien, Vereine, Freundeskreise und Individualisten: Am vergangenen Samstag, 20. September, haben sich rund 800 Wuppertalerinnen und Wuppertaler aufgemacht, um beim vierten Talputz in Parks, Grünflächen, auf Spielplätzen oder einfach vor der Haustür klar Schiff zu machen.
„Wir freuen uns sehr, dass wieder so viele Menschen mitgeholfen haben, unsere Stadt sauber zu halten“, sagt Talputz-Organisatorin Claudia Wolthoff vom Umweltressort der Stadt. „Dafür sagen wir ganz herzlich: Danke!“ Gemeinsam mit dem Eigenbetrieb Straßenreinigung (ESW) und der Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) konnte die Aktion auch in diesem Jahr reibungslos über die Bühne gehen.
„Auch in diesem Jahr haben sich die Kolleginnen und Kollegen von ESW und AWG tatkräftig am Talputz beteiligt. Wir freuen uns, dass wir ein Teil der Gemeinschaftsaktion sind – und dass sich so viele Freiwillige bereit finden, die Aktion zu unterstützen“, sagt Sascha Grabowski, Geschäftsführer der AWG und ESW-Betriebsleiter.
Anders als beim Wupperputz, bei dem manche großen Fundstücke viel Gewicht auf die Abfall-Waage bringen, kommt beim Talputz viel kleinteiliger Abfall zusammen. Zigarettenkippen, Plastikverpackungen oder Kronkorken machen einen großen Teil der Fundstücke aus. Auch diesmal waren die Helferinnen und Helfer fleißig: Circa 1,5 Tonnen Müll kamen bei der Aktion zusammen, die von ESW und AWG an den vereinbarten Müllsammelstellen eingesammelt und abgefahren wurden.
Wie in jedem Jahr erhielten alle Mitmachenden einen Talputz-Button, mit dem sie per Bus und Schwebebahn zum Einsatzort und zurück.fahren konnten. Außerdem laden der Grüne Zoo und die städtischen Hallenbäder die fleißigen Helferinnen und Helfer zum Gratis-Besuch ein.