Für die Kinder und ihre Familien in Wuppertal ist es längst eine lieb gewordene Tradition: Jedes Jahr statten die WSW und die AWG die Schulanfänger der Stadt mit Brotdosen (AWG) und Trinkflaschen (WSW) aus. Neu in diesem Jahr: Auch der ESW (Eigenbetrieb Straßenreinigung Wuppertal) beteiligt sich an der Aktion und schenkt den Wuppertaler Erstklässlern einen Sicherheitsreflektor.
Dieses Mal fand die symbolische Übergabe in der Grundschule Hottenstein an der Wittener Straße statt: Stellvertretend für alle Erstklässler nahmen vier Kinder die Trinkflaschen, Brotdosen und Verkehrsreflektoren von Markus Schlomski, Arbeitsdirektor und Vorstand der WSW Energie & Wasser AG, und von Sascha Grabowski, AWG-Geschäftsführer und ESW-Betriebsleiter, entgegen.
Markus Schlomski: „Mit unserem gemeinsamen Willkommensgruß lernen die Kinder so früh wie möglich, Müll zu vermeiden.“ Sascha Grabowski: „Ausgestattet mit Brotdosen und Trinkflaschen können die Kinder im Alltag leichter auf überflüssige Verpackungen verzichten und sich mit dem ESW-Reflektor gut sichtbar im Straßenverkehr bewegen.“
Die Brotdose soll dazu anleiten, auf Butterbrotpapier oder Folie zu verzichten, die Trinkflasche soll Tetrapacks und Einwegflaschen ersetzen. Der Verkehrsreflektor lässt sich beispielsweise am Schulranzen befestigen. WSW, AWG und ESW wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr.
In diesem Jahr haben WSW, AWG und ESW mehr als 4.600 Trinkflaschen, Brotdosen und Verkehrsreflektoren an die Wuppertaler Grundschulen verteilt.